Seite 1 von 1

Fisteln behandeln

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 14:58
von ManuelaJung
Fisteln sind nicht wirklich was schönes.
Definitionsgemäß handelt es sich bei einem Abszess (auch Eitergeschwür genannt) um eine abgekapselte Eiteransammlung in einem hohlen Geweberaum, welcher sich durch die entzündliche Einschmelzung von Zellen bildet. Demnach stellt der Abszess eine Art Entzündung dar, welche in der Regel durch bakterielle Infektionen verursacht wird. In einigen Fällen kann ein Abszess aber auch steril, also nicht durch ein bakterielles Geschehen in fast allen Organen entstehen. Häufige Lokalisationen sind beispielsweise die Haut und Leber, sowie die Analbeutel oder die Prostata (eine Geschlechtsdrüse des Rüden).
Die Mykotherapie hält dafür folgende Pilze bereit: Der Auricularia wirkt entzündungshemmend auf die Schleimhäute,durchblutungsfördernd und Gefäßerweiternd.
Der Reishi hilft bei Schmerzen. Der Hericium und der Agaricus werden bei allen Hauterkrankungen eingesetzt.
Der Coriolus käme noch in Frage da er bei bakteriellen Infektionen herangezogen wird.
Wie immer gilt es die richtigen Pilze für Ihr Tier zu finden.
Zusätzlich sollte man Krankheiten immer mit einer Bachblütentherapie begleiten. Da kämen Grab Apple, Holly, Gorse, Wild Oat, Elm,Willow und Agrimony in Frage.
Man sollte auch unbedingt an Weihrauch denken.Er wirkt reinigend,desinfizierend und entzündungshemmend.
Bachblüten bitte niemals ohne Analyse einsetzen. Es ist sehr wichtig,von den genannten Blüten die individuell passenden zu finden.
Es hängt alles davon ab,um welche Fisteln es sich handelt.
www.eure-tierheilpraxis.de